September 5: The Day Terror Went Live

Der Film „September 5: The Day Terror Went Live“ ist ein packender Thriller, der das schockierende Attentat auf die israelische Olympiamannschaft bei den Olympischen Spielen 1972 in München behandelt.

Die Handlung beginnt am 5. September 1972, als palästinensische Terroristen der Gruppe „Schwarzer September“ Mitglieder der israelischen Mannschaft als Geiseln nehmen. Zwei Sportler werden sofort getötet, während die restlichen Geiseln in einem dramatischen und chaotischen 22-stündigen Nachrichtenmarathon festgehalten werden.

Der Film konzentriert sich auf Journalisten des US-Senders ABC, die dort eigentlich für Sportberichterstattung waren und nun unvorbereitet zur Chronisten dieses schrecklichen Ereignisses werden. Der junge, ehrgeizige Produzent Geoffrey Mason (gespielt von John Magaro) muss sich gegenüber seinem Chef, dem legendären Fernsehmanager Roone Arledge (Peter Sarsgaard), beweisen und übernimmt gemeinsam mit der deutschen Dolmetscherin Marianne Gebhardt (Leonie Benesch) die Berichterstattung.

Regisseur Tim Fehlbaum zeigt dabei die moralischen Dilemmata und die Verantwortung der Medien, die dieses grauenvolle Verbrechen live in die Wohnzimmer weltweit übertrugen. Die historische Realität wird geschickt mit nachgestellten Szenen verwoben und macht den Film zu einem intensiven und packenden Erlebnis, bei dem es auch um grundsätzliche Fragen der Medienethik geht.

Der Film feierte Premiere bei den Internationalen Filmfestspielen von Venedig 2024 und wird Anfang 2025 in den deutschen Kinos starten.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen